Fassadensystem Serie 1.0 VF 50 RR

Fassadensystem Serie 1.0 VF 50 RR

Konstruktionsbeschreibung
 

Fassadensystem Serie 1.0 VF 50 RR Wärmegedämmte Pfosten-Riegel-Konstruktion für senkrechte ebene und polygone Fassadenwände und Schrägdächer.
Wahlweise Montagepfosten.
Pfosten- und Riegelprofile mit gleicher Profilgeometrie in verschiedenen Bautiefen, abgerundeten Kanten (Radius 0.8 mm). Pfosten- und Riegelprofile innen bündig bzw. um 1 mm versetzt. Aufnahme der temperaturbedingten Längenänderung im Bereich der Montagepfosten. Verbindung zwischen Pfosten und Riegel mit hochbelastbarem Riegelverbinder, dadurch günstige Riegeldurchbiegungswerte. Geeignet für hohe Glaslasten. Sämtliche Verbindungselemente, Schrauben und Zubehörteile aus nichtrostendem Material.
Isolierzone:
Distanzprofile aus glasfaserverstärktem Polypropylen (PP), alternativ geschäumte Dämmprofile aus Polyethylen (PE)
Raumseitige Verglasungsdichtungen:
Mit den Profilen bündige EPDM-Dichtprofile, wahlweise als vulkanisierte Rahmen. Dichtungsstärke in Pfosten und Riegel identisch.
Verglasungsprinzip:

Verglasung von außen mit einteiligen, hohlkammerbildenden EPDM-Dichtprofilen und Aluminium-Andruckleisten in Verbindung mit Dichtungsformteilen für T-, L- und Kreuzstoß.
Wahlweise zweiteilige äußere Dichtprofile ohne zusätzliche Abdichtbänder.
 
Ansichtsbreiten der Profile
 
50 mm
 
Füllungsstärken
 
4 – 48 mm in Verbindung mit PP-Distanzprofilen
20 – 48 mm in Verbindung mit PE-Dämmprofilen
 
Oberflächen
 
Anodisiert (eloxiert) mit Oberflächenbehandlung nach DIN 17 611 Kunststoffbeschichtet (Nasslack oder Pulverlack) mit Oberflächenbehandlung nach DIN 50 939 bzw. DIN EN ISO 3892
 
Wärmedämmung
 
Uf zwischen 1.7 W/m2K und 3.2 W/m2K (PP-Profile)
Uf zwischen 1.0 W/m2K und 1.4 W/m2K (PE-Profile)
 
Luftdurchlässigkeit Klasse A4 nach DIN EN 12 152
 
Schlagregendichtheit Klasse RE750 nach DIN EN 12 154
 
Beanspruchungsgruppe C nach DIN 18 055
 
Einbruchhemmung
 
WK 2 – WK 3 nach DIN V ENV 1627